Entspannungs-training
Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet,
ist es umsonst, sie anderswo zu suchen.
(Francois de La Rochefoucauld)
Stress ist eine erhöhte Anspannung des gesamten Organismus. Auf Dauer ist er ein Energie-Räuber und kann Auslöser von Unwohlsein, Erschöpfung und Krankheit sein..
Entspannungstraining unterstützt in der Prävention oder akut durch das Erlernen von Entspannungstechniken.
Über ...
- Atemübungen
- Progressive-Muskelentspannung nach Jakobson
- Autogenem-Training
- Meditation
... wird langsfristig eine Reduzierung der Stressreaktionen erlernt. Die Wahrnehmung wird geschult, körperliche und emotionale Reaktionen werden verbessert.
Im Fokus steht die selbständige Durchführung der Methoden. Durch intensives Training in der Kleingruppe oder in Einzelstunden wird erlernt, wie man den Prozess der Anspannung umkehrt.
Entspannungstechniken können in zahlreichen Lebenssituationen unterstützend eingesetzt werden.